Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Professur Agrarökologie - Prof. Dr. Johanna Pausch

Seite drucken

Stabile Isotope in der Ökologie

Laufende Projekte




Bayreuther Zentrum für Stabile Isotope in der Ökologie


von 08/2021 bis 07/2026

Projektleitung: Johanna Pausch
Laborleitung: Alexander Frank
Projektpartner*innen: Tillmann Lüders, Eva Lehndorff, Gerhard Gebauer, Birgit Thies

Die Analyse stabiler Isotope ist ein leistungsfähiges und inzwischen unersetzliches Werkzeug in der Ökologie und Biogeochemie. Sie ermöglicht ein umfassendes Verständnis von Ökosystemprozessen über räumliche und zeitliche Skalen hinweg. Gleichzeitig entwickeln sich innovative Technologien rasch weiter. Das breite Spektrum von Anwendungsgebieten erlaubt in einzigartiger Weise, Prozesse und Wechselwirkungen in komplexen natürlichen Systemen zu identifizieren und zu quantifizieren. Isotope haben unser Verständnis von Stoffflüssen in Ökosystemen, trophischen Interaktionen in Nahrungsnetzen, sowie Mensch-Umwelt-Beziehungen entscheidend geprägt.

Das „Bayreuther Zentrum für Stabile Isotope in der Ökologie und Biogeochemie“ (BayCenSI), das von der DFG gefördert wird, bündelt die an der UBT bestehende Expertise, treibt methodische Innovationen und Spitzenforschung voran und bietet internen und externen Anwendern aus interdisziplinären Bereichen Zugang zu hochentwickelter Analytik. Unser Ziel ist es, Forschung zu Ökosystemprozessen, mit Stoffumsätzen von Sekunden bis hin zu Jahrhunderten und von der Molekül-Skala bis zum globalen Raum, voranzutreiben.

Homepage: https://www.censi.uni-bayreuth.de




Verantwortlich für die Redaktion: Prof. Dr. Johanna Pausch

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt