Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Professur Agrarökologie - Prof. Dr. Johanna Pausch

Seite drucken

Forschung

Die Professur für Agrarökologie befasst sich mit Umweltfragen im Zusammenhang mit der Funktion und Nutzung von Agrarökosystemen. Pflanzen verändern biologische, chemische und physikalische Prozesse in der Bodenumgebung ihrer Wurzeln – in der Rhizosphäre. Der Forschungsschwerpunkt der Professur liegt auf biogeochemischen Prozessen in der Rhizosphäre von Nutzpflanzen. Dabei steht die Frage nach Kohlenstoffumsätzen und Nährstoffflüssen im Mittelpunkt.

Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen Pflanzen und Wurzelpilzen, der sog. Mykorrhiza. Unsere Forschung beschäftigt sich mit der Mykorrhiza als Bindeglied für Pflanzen-Boden-Mikroorganismen-Interaktionen. Auf unterschiedlichen zeitlichen und räumlichen Skalen untersuchen wir die Bedeutung der Mykorrhiza für Kohlenstoff- und Nährstoffflüsse im Boden. Neben der Schwerpunktsetzung auf Agrarökosysteme sind wir auch in Grünland- und Waldökosystemen aktiv.


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Johanna Pausch

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt