Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Professur Agrarökologie - Prof. Dr. Johanna Pausch

Seite drucken

Team > Andreas Wild

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
Andreas Wild 180x180 Andreas Wild
Andreas Wild 180x180

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Agrarökologie


Doktorand

seit 04/2020 bei Professur Agrarökologie

Projekt: RhizoTraits – Rhizosphären-Merkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen
031B0908 | Bundesministerium für Bildung und Forschung


Master of Science: "Ingenieurökologie" (TU München) | Schwerpunkt: Bodenkunde, Bodenmanagement und theoretische Ökologie

Bachelor of Science: "Agrarwissenschaften" (TU München)

Andreas Wild 180x180

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Agrarökologie


Mein Hauptziel in der Wissenschaft ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie holobiontische Pflanzen und Pilze mit dem umgebenden Boden interagieren, mit besonderem Interesse an:

  • Anpassungen von Nutzpflanzen an Trockenheit
  • Landsorten von Kulturpflanzen, um nützliche Merkmale im Wurzel- und Rhizosphärensystem zu identifizieren
  • Interaktionen zwischen Pflanze, Pilz und Boden sowie Interaktionen zwischen dem Pflanzen-Boden-System und Bodentieren (z.B. Regenwürmer) in landwirtschaftlichen und natürlichen Umgebungen
  • die Funktionalität von Mykorrhiza- und saprotrophen Pilzen im Boden, insbesondere im Hinblick auf Kohlenstoff-, Nährstoff- und Wasserdynamik
  • Landnutzungssysteme mit hoher inter- und intraspezifischer Variation, wie z.B. in Monokulturen mit mehreren Sorten oder in Agroforstwirtschaft
Andreas Wild 180x180

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Agrarökologie


Publikationen

2024

Steiner, Franziska A.; Wild, Andreas J.; Tyborski, Nicolas; Tung, Shu‐Yin; Koehler, Tina; Buegger, Franz; Carminati, Andrea; Eder, Barbara; Groth, Jennifer; Hesse, Benjamin D.; Pausch, Johanna; Lüders, Tillmann; Vahl, Wouter K.; Wolfrum, Sebastian; Mueller, Carsten W.; Vidal, Alix
Rhizosheath drought responsiveness is variety‐specific and a key component of belowground plant ...
In: New Phytologist (2024)
doi:10.1111/nph.19638 ...

Wild, Andreas J.; Steiner, Franziska A.; Kiene, Marvin; Tyborski, Nicolas; Tung, Shu‐Yin; Köhler, Tina; Carminati, Andrea; Eder, Barbara; Groth, Jennifer; Vahl, Wouter K.; Wolfrum, Sebastian; Lüders, Tillmann; Laforsch, Christian; Mueller, Carsten W.; Vidal, Alix; Pausch, Johanna
Unraveling root and rhizosphere traits in temperate maize landraces and modern cultivars : Impl ...
In: Plant, Cell & Environment (2024)
doi:10.1111/pce.14898 ...

2023

Köhler, Tina; Schaum, Carolin; Tung, Shu-Yin; Steiner, Franziska; Tyborski, Nicolas; Wild, Andreas J.; Zebene, Asegidew Akale; Pausch, Johanna; Lüders, Tillmann; Wolfrum, Sebastian; Mueller, Carsten W.; Vidal, Alix; Vahl, Wouter K.; Groth, Jennifer; Eder, Barbara; Ahmed, Mutez Ali; Carminati, Andrea
Above and belowground traits impacting transpiration decline during soil drying in 48 maize (Ze ...
In: Annals of Botany Bd. 131 (2023) Heft 2. - S. 373-386
doi:10.1093/aob/mcac147 ...

2022

Klink, Saskia; Keller, Adrienne B.; Wild, Andreas J.; Baumert, Vera L.; Gube, Matthias; Lehndorff, Eva; Meyer, Nele; Mueller, Carsten W.; Phillips, Richard P.; Pausch, Johanna
Stable isotopes reveal that fungal residues contribute more to mineral-associated organic matte ...
In: Soil Biology and Biochemistry Bd. 168 (2022)
doi:10.1016/j.soilbio.2022.108634 ...

Andreas Wild 180x180

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Agrarökologie


Andreas Wild
Doktorand

Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth

Raum: 14 (B2)

Telefon: +49 921 55-2177
E-Mail: Andreas.Wild(at)uni-bayreuth.de
ORCID: 0000-0003-0754-461X

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Johanna Pausch

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt