Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Professur Agrarökologie - Prof. Dr. Johanna Pausch

Seite drucken

Team > Henri Braunmiller

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
henri-braunmiller_180x180 Henri Braunmiller
henri-braunmiller_180x180

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Agrarökologie


Doktorand

seit 07/2023 am Lehrstuhl für Boden-Wurzel-Interaktion, TU München
Assoziation mit der Professur Agrarökologie, Universität Bayreuth

Projekt: Wie arbuskuläre Mykorrhizapilze Pflanzen helfen können, Trockenheit zu überstehen


2020–2023 Master of Science: "Geoökologie und Umweltnaturwissenschaften" (Universität Bayreuth) | Spezialisierung: Umweltphysikalische Transportprozesse, Biogeochemische Prozesse | Masterarbeit: "Wurzelmucilage und Trocknungs-Zyklen beeinflussen die Kohlenstoffspeicherung in wasserstabilen Mikroaggregaten"

2022 Erasmus+ Semester an der Universität Bologna (Italien) im Rahmen des Programms "Global Change Ecology and Sustainable Development Goals"

2017–2020 Bachelor of Science: "Geoökologie und Umweltwissenschaften" (Universität Bayreuth) | Bachelorarbeit: "Einfluss von Dürre auf die Wurzelmucilage-Produktion bei Mais (Zea mays L.)"

henri-braunmiller_180x180

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Agrarökologie


  • biogeochemische und physikalische Transportprozesse in Boden und Rhizosphäre
  • Wasser- und Nährstofftransport in arbuskulären Mykorrhizen
  • Röntgen-Computertomographie (CT) und stabile Isotope
henri-braunmiller_180x180

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Agrarökologie


Henri Braunmiller
Doktorand

Professur für Root-Soil Interaction
TUM School of Life Sciences
Technische Universität München
Emil-Ramann-Str. 4(4218)/II
85354 Freising

und

Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth

E-Mail: henri.braunmiller(at)tum.de

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Johanna Pausch

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt