Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Professur Agrarökologie - Prof. Dr. Johanna Pausch

Seite drucken

News

zur Übersicht


Rhizosphere 6 – "Rooting for Earth" in Edinburgh

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand in Edinburgh die internationale Konferenz "Rhizosphere 6 – Rooting for Earth" statt, die sich mit den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen im Bereich der Rhizosphären-Forschung befasste und zahlreiche Wissenschaftler*innen aus aller Welt zusammenbrachte. Unsere Arbeitsgruppe war mit einer Vielzahl spannender Beiträge vertreten, und wir präsentierten sowohl Vorträge als auch Poster rund um das komplexe Zusammenspiel zwischen Pflanzenwurzeln, Mikroorganismen und Boden.

Group picture in front of the Rhizo6 conference venue in Edinburgh

Unsere Beiträge beleuchteten aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie Pflanzenwurzeln die biogeochemischen Prozesse in der Rhizosphäre beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf die Zersetzung organischer Bodensubstanz, Nährstoffdynamiken und die Rolle von Mykorrhiza-Pilzen in land- und forstwirtschaftlichen Ökosystemen – und das unter Trockenstress, bei variierenden Bodeneigenschaften oder im Vergleich verschiedener Anbausysteme.

Unsere präsentierten Beiträge im Überblick:

  • Root effects on soil organic matter decomposition under drought and its consequences for dissolved inorganic and organic carbon leaching (Khatab Abdalla)
  • Carbon allocation in the plant-soil-fungal system: real-time non-invasive 3D visualization and quantification with radioactive Carbon-11 (Myrthe Detiger)
  • Perennial cup plant (Silphium perfoliatum L.) outperforms silage maize (Zea mays L.) in enhancing biomass production and reducing nitrate leaching  (Anna Hollweg)
  • Fungal necromass decay and nutrient release in forests with distinct mycorrhizal types (Valentin Kurbel)
  • How tree species diversity and mycorrhizal association type influence soil organic matter formation and stabilization in temperate forests (Christina Marburger)
  • Intercropping alters root exudation and hence phosphorus mobilization of the main crop maize - Carbon cost intensive root traits cause positive rhizosphere priming effects (Ulrike Schwerdtner)
  • Variation in soil moisture among field-grown landraces and modern varieties of Zea mays L. drives shifts in root microbiome composition (Nicolas Tyborski)
  • Soil texture and drought dynamics shape the rhizosphere economy of Zea mays L. landraces and hybrids (Andreas Wild)
  • Carbon cost intensive root traits cause positive rhizosphere priming effects (Johanna Pausch)

Wir freuen uns darauf, das auf der Konferenz Gelernte in unsere zukünftige Arbeit einfließen zu lassen und sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen in diesem spannenden Forschungsfeld.

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt